Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

an Kindes Statt annehmen

  • 1 arrogo

    ar-rogo (ad-rogo), āvī, ātum, āre, I) von rogo = langen, verlangen: A) sibi alqd, sich etw. Fremdes, einem nicht Angehörendes aneignen, zuschreiben, anmaßen, für sich in Anspruch nehmen, mihi non sumo tantum, iudices, neque arrogo, Cic.: ego tantum tibi tribuo, quantum mihi fortasse arrogo, Cic.: sibi sapientiam arr., Cic.: nihil sibi nobilitatis aut modestiae, Tac. – B) (poet.) alci alqd, jmdm. etw. als das Seinige zuerkennen, es ihm verschaffen, erwerben (Ggstz. abrogo), decus imperiis, Hor.: pretium chartis, Hor. – nihil non armis (Abl.), alles mit den W. ertrotzen, Hor. – II) v. rogo, fragen, A) bei jmd. förmlich noch einmal wegen etw. anfragen, Venus haec volo adroget te. Plaut. rud. 1332. – B) übtr., als publiz. t. t.: 1) einen Mündigen u. Selbständigen an Kindes Statt annehmen (s. arrogātio das Nähere), Gaius inst. 1, 99. Ulp. fr. 8. § 2 sqq. Gell. 5, 19, 4. Aur. Vict. Caes. 13, 1. – 2) einem Magistrate einen andern durch eine neue Rogation an die Seite setzen, cui unico consuli... dictatorem arrogari haud satis decorum visum est patribus, Liv. 7, 25, 11.

    lateinisch-deutsches > arrogo

  • 2 redadopto

    red-adopto, āvī, āre, wieder an Kindes Statt annehmen, wieder adoptieren, denuo alqm, Modestin. dig. 1, 7, 41.

    lateinisch-deutsches > redadopto

  • 3 arrogo

    ar-rogo (ad-rogo), āvī, ātum, āre, I) von rogo = langen, verlangen: A) sibi alqd, sich etw. Fremdes, einem nicht Angehörendes aneignen, zuschreiben, anmaßen, für sich in Anspruch nehmen, mihi non sumo tantum, iudices, neque arrogo, Cic.: ego tantum tibi tribuo, quantum mihi fortasse arrogo, Cic.: sibi sapientiam arr., Cic.: nihil sibi nobilitatis aut modestiae, Tac. – B) (poet.) alci alqd, jmdm. etw. als das Seinige zuerkennen, es ihm verschaffen, erwerben (Ggstz. abrogo), decus imperiis, Hor.: pretium chartis, Hor. – nihil non armis (Abl.), alles mit den W. ertrotzen, Hor. – II) v. rogo, fragen, A) bei jmd. förmlich noch einmal wegen etw. anfragen, Venus haec volo adroget te. Plaut. rud. 1332. – B) übtr., als publiz. t. t.: 1) einen Mündigen u. Selbständigen an Kindes Statt annehmen (s. arrogatio das Nähere), Gaius inst. 1, 99. Ulp. fr. 8. § 2 sqq. Gell. 5, 19, 4. Aur. Vict. Caes. 13, 1. – 2) einem Magistrate einen andern durch eine neue Rogation an die Seite setzen, cui unico consuli... dictatorem arrogari haud satis decorum visum est patribus, Liv. 7, 25, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arrogo

  • 4 redadopto

    red-adopto, āvī, āre, wieder an Kindes Statt annehmen, wieder adoptieren, denuo alqm, Modestin. dig. 1, 7, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > redadopto

См. также в других словарях:

  • Annahme an Kindes Statt — Annahme an Kindes Statt, früher im Anschluß an die Bezeichnung des römischen Rechts. adoptio (Adoption) genannt, ist ein Rechtsgeschäft, durch das zwei Personen zueinander in ein Eltern , bez. Kindschaftsverhältnis treten. Sie ist die wichtigste …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • annehmen... — j n an Kindes Statt annehmen усыновлять, удочерять кого л. → j n an Kindes statt annehmen man nimmt allgemein an, dass … считается [считают], что … nehmen wir (den Fall) an, dass … допустим, что …; предположим, что … …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • annehmen... — j n an Kindes Statt annehmen усыновлять, удочерять кого л. → j n an Kindes statt annehmen man nimmt allgemein an, dass … считается [считают], что … nehmen wir (den Fall) an, dass … допустим, что …; предположим, что … …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • annehmen — 1. a) akzeptieren, an sich nehmen, empfangen, entgegennehmen, erhalten, in Empfang nehmen. b) akzeptieren, beachten, befolgen, beherzigen, berücksichtigen, einhalten, ernst nehmen, Folge leisten, sich halten an, sich richten nach, sich stellen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • statt — stạtt1 Konjunktion ≈ anstatt1: Sie drehte die Heizung auf, statt sich wärmer anzuziehen; Statt dass wir hier herumsitzen, sollten wir lieber spazieren gehen stạtt2 Präp; mit Gen / gespr auch Dat ≈ anstatt2: Nimm doch das frische Brot statt des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Annehmen — Annêhmen, verb. irreg. act. (S. Nehmen,) welches nach Maßgebung des einfachen Verbi nehmen, verschiedene, theils eigentliche, theils figürliche Bedeutungen hat. Es bedeutet aber: 1. Von einem andern in Empfang nehmen, an sich nehmen, so wohl in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • annehmen — 1. ↑akzeptieren, ↑assumieren, ↑präsumieren, 2. tippen annehmen, an Kindes statt: adoptieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Statt, die — Die Statt, plur. der doch nicht gebraucht wird, die Stätte, ein mit Stätte und Stelle gleich bedeutendes Wort, einen Ort, eine Stelle zu bezeichnen. Nirgends eine bleibende Statt haben, im Oberdeutschen. So auch in den Zusammensetzungen, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …   Universal-Lexikon

  • adoptieren — übernehmen; annehmen * * * adop|tie|ren [adɔp ti:rən] <tr.; hat: als eigenes Kind, an Kindes statt annehmen: sie haben das Mädchen vor zwei Jahren adoptiert. * * * ad|op|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 sich aneignen ● ein Kind adoptieren an Kindes statt …   Universal-Lexikon

  • Kindschaftsrecht (Österreich) — Das Kindschaftsrecht ist ein Begriff aus dem österreichischen Familienrecht und regelt die Beziehungen eines Kindes zu seinen Eltern, dabei insbesondere Unterhalt und Obsorge. Leitendes Prinzip des Kindschaftsrechts ist die Förderung des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»